Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Arbeitsrecht für Praxisinhaber

Im Seminar geht es um die verschiedenen Phasen in denen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus Sicht des Arbeitsrechts begegnen können. In der ersten Phase, der Anbahnungsphase, stehen Stellenausschreibungen und Bewerbungsgespräche im Vordergrund. Dazu gehören bspw. die Auswahl zulässiger Fragen im Bewerbungsgespräch oder Rückerstattung von Bewerbungskosten. In der zweiten Phase geht es um die Vertragsverhandlung, in der Gehaltsmodelle und Arbeitsverträge die Hauptpunkte darstellen. Die dritte Phase ist die Zeit des gemeinsamen Arbeitens. Hier werden bspw. Überstunden- und Urlaubsregelungen, Mutterschutz sowie Konkurrenztätigkeiten (Nebenjobs) oder Mobbing unter Arbeitnehmern besprochen. Die letzte Phase widmet sich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, in der es u.a. um ordentliche Kündigungen, Kündigungsschutz und die Abwicklung (Arbeitszeugnis, Resturlaubansprüche) gehen wird.
Neben der genannten Phasen werden auch besondere Beschäftigungsverhältnisse wie Minijobs oder freie Mitarbeit behandelt. Außerdem wird Zeit für individuelle Fragen eingeräumt.
Nach diesem Seminar
- wissen Sie vorauf es in der Stellenausschreibung und im Bewerbungsgespräch ankommt
- haben Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen beim Erstellen eines Arbeitsvertrags
- können Sie das Arbeitsverhältnis rechtssicher gestalten und teure Fehler vermeiden
- wissen Sie, worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten müssen
Zielgruppe
- Selbstständige Logopäden und Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und andere Heilmittelerbringer, Praxisverwaltungskräfte, mitarbeitende Ehegatten und fachliche Leitungen mit Personalverantwortung, interessierte Angestellte in therapeutischen Einrichtungen.
Weitere Seminare zur Kombination
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Freitag 30.09.16 09:00 - 17:00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt pro Seminar (ein Tag mit 8 UE) 190 Euro inkl. MwSt. Bei Kombinationsbuchung mit dem Seminar Von Fallen und Tretminen in der selbstständigen Heilmittelpraxis am 1.10.2016 erhalten Sie den Vorteilspreis von 340 Euro inkl. MwSt.
Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, ein bzw. zwei warme Mittagessen, umfangreiches Script
Kombinationsbuchung
- Kombination mit dem Seminar Von Fallen und Tretminen in der selbstständigen Heilmittelpraxis am 1.10.2016 möglich.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Fr., 16. September 2016
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::