Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Diagnostik und Therapie von Dysarthrien

Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse im Rahmen eines praxisbezogenen Konzeptes für die klinische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurogenen Sprechstörungen.
Die unterschiedlichen dysarthrischen Formen werden in Abhängigkeit von Lokalisation und klinischem Bild besprochen. Möglichkeiten des diagnostischen Vorgehens durch visuelle und auditive Befundung werden skizziert, diskutiert und wenn möglich eingeübt.
Die Beschreibung der Dysarthrien erfolgt unter Berücksichtigung der Störungsbereiche Atmung, Resonanz und Stimmgebung, Artikulation und Prosodie.
Zu jeder Dysarthrieform wird ein therapeutisches Konzept dargestellt. Verschiedene Übungen können in Selbsterfahrung erprobt werden.
Seminarinhalte
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Sprechens
- Parameter der klinischen und apparativen Diagnostik
- Beschreibung der Standardsyndrome
- Erstellung eines Behandlungsplans für die einzelnen Standardsyndrome
Nach diesem Seminar
- verfügen Sie über ein gutes theoretisches Grundwissen über die Pathophysiologie bei neurogenen Sprechstörungen
- kennen Sie relevante klinische und apparative Diagnostikverfahren
- können Sie die Standardsyndrome klar voneinander differenzieren und die jeweilige Symptomatik definieren
- sind Sie fähig, einen sinnvollen Behandlungsplan in Abhängigkeit vom Dysarthrie-Erscheinungsbild für Ihren Patienten zu erstellen
Zielgruppe
- LogopädInnen, Klinische LinguistInnen, akademische SprachtherapeutInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen, NeurologInnen sowie angrenzende medizinisch-therapeutische Berufsgruppen
Fortbildungspunkte
- Es werden 9 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Samstag, 04.06.2016 von 9:00 bis 17:30 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 190 Euro inkl. MwSt.
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, Mittagessen, umfangreiches Skript
Dieses Seminar kann in Kombination mit anderen Seminaren von Dr. Runge zum vergünstigten Preis kombiniert gebucht werden.
Kombinationsbuchung
- In Kombination mit einem weiteren Seminar PNF, am 05. Juni 2016, Dysphagie, am 25. Juni 2016 oder Kanülenmanagement am 26. Juni 2016 beläuft sich die Teilnehmergebühr auf insgesamt 330 Euro inkl. MwSt. Entsprechend werden 18 Fortbildungspunkte vergeben.
- In Kombination mit zwei weiteren Seminaren PNF, am 05. Juni 2016, Dysphagie, am 25. Juni 2016 oder Kanülenmanagement am 26. Juni 2016 beläuft sich die Teilnehmergebühr auf insgesamt 480 Euro inkl. MwSt. Entsprechend werden 27 Fortbildungspunkte vergeben.
- Bei Buchung aller Seminare Dysarthrie, PNF, Dysphagie und Kanülenmanagment beläuft sich die Teilnehmergebühr auf insgesamt 600 Euro inkl. MwSt. Entsprechend werden 36 Fortbildungspunkte vergeben.
Weitere Seminare zur Kombination
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
20.05.2016
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::