Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Einführung kontext-sensitive Aphasietherapie

Die traditionelle Aphasietherapie wird aus drei Gründen kritisiert: Zum einen wird ihr vorgeworfen, dass sich Fortschritte nur bei geübtem, nicht aber bei ungeübtem Material ergeben (fehlende Generalisierung). Zum anderen zeigen sich Verbesserungen nur in der Therapie, nicht jedoch im Alltag (fehlender Transfer). Schließlich gehen sprachliche Fortschritte schnell wieder verloren (fehlender Langzeiteffekt).
Um diesen Kritiken zu begegnen, sind neue Wege in der Aphasietherapie notwendig. Zu ihnen gehört die kontext-sensitive Aphasietherapie, die auf den Gedanken von Goldstein und Gelb aufbaut. In der kontext-sensitiven Aphasietherapie wird darauf geachtet, Aufgaben als Ganzes durchzuführen. Die Aufgaben werden außerdem durch die Biographie eines Betroffenen bestimmt. Dadurch wird sowohl die Generalisierung als auch der Transfer sprachlicher Leistungen erleichtert.
Nach diesem Seminar
- können Sie die Denk- und Arbeitsweise der kontext-sensitiven Aphasietherapie nachvollziehen
- können Sie den neuen Ansatz in der Praxis einsetzen
- haben Sie eine Alternative zur traditionellen Aphasietherapie an der Hand
Zielgruppe
- LogopädInnen, Klinische LinguistInnen, akademische SprachtherapeutInnen
Fortbildungspunkte
- Es werden pro Seminar 8 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben. Für beide Seminare werden 16 Fortbildungspunkte vergeben.
Weitere Seminare zur Kombination
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Samstag 03.09.16: 09:00 – 17:00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt für ein Seminar 160 Euro inkl. MwSt. Bei Kombinationsbuchung mit dem Seminar Der ICF- und narrativ basierte Zielsetzungsprozess erhalten Sie den Vorteilspreis von 260 Euro inkl. MwSt.
Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, warmes Mittagessen, umfangreiches Script
Kombinationsbuchung
- In Kombination mit dem Seminar Der ICF- und narrativ basierte Zielsetzungsprozess am 2.9.2016 werden 16 Fortbildungspunkte vergeben; Kosten für beide Seminare 260 Euro inkl. MwSt.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
19.08.2016
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::