Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Erfolgreiche Führung einer Heilmittelpraxis
Von Fallen und Tretminen in der selbstständigen Heilmittelpraxis
Nach den äußerst positiven Rückmeldungen zu unserem Arbeitsrechtseminar mit Roland Hein, konnten wir ihn gewinnen ein weiteres Seminar anzubieten, das die rechtlichen und auch wirtschaftlichen Gegebenheiten in der Heilmittelpraxis genauer unter die Lupe nimmt.
Es gibt sicherlich kein Patentrezept, eine Praxis erfolgreich zu führen. Aber es gibt viele Dinge, die falsch gemacht werden (können) und deshalb ein erfolgsträchtiges Praxisunterfangen in die Krise oder schlimmstenfalls in die Insolvenz führen. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass bei steigenden Kosten und stagnierender Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen Spielräume immer enger werden und der Druck auf Inhaber und Mitarbeiter stetig steigt, ist es wichtig teure Fehler zu vermeiden.
Diese Fallen und „Tretminen“ aufzuzeigen und somit zu verhindern, in diese zu „tappen“, ist Ziel des Seminares.
Dabei geht es erstaunlicherweise in aller Regel um ganz triviale Fehler und Versäumnisse. Deshalb denkt man häufig „Das passiert mir doch nicht“.
Die Erfahrung des Referenten als Rechtsberater für Physio-Deutschland Landesverband BW zeigt jedoch, dass es den Anschein hat, als würden gerade Heilmittelerbringer von zahlreichen Fallen und „Tretminen“ geradezu magisch angezogen werden.
Inhalte des Seminars
- Arbeitsrecht und Mitarbeiterführung, freie Mitarbeit und Scheinselbstständigkeit
- relevante gesetzliche Bestimmungen und Urteile
- Gewerbe und Umsatzsteuer
- Renten- und sonstige Versicherungspflichten, Berufsgenossenschaft
- Organisation, Kalkulation und Planung
- Heilmittelwerbegesetz
- Patienten und Kunden
- Selbstausbeutung versus Kassenverträge
- Fallbeispiele und Fallbesprechungen der Teilnehmer
- und anderes
Zielgruppe
- Selbstständige Logopäden und Sprachtherapeuten
- Ergotherapeuten
- Physiotherapeuten und andere Heilmittelerbringer
- Heilmittelerbringer mit der Absicht sich selbstständig zu machen
- Praxisverwaltungskräfte
- mitarbeitende Ehegatten und fachliche Leitungen
- interessierte Angestellte in therapeutischen Einrichtungen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Referent
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Samstag 08. November 2014 09:30 Uhr- 17:30 Uhr
- Sonntag 09. November 2014 09:00 Uhr- 12:30 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 260,- € inkl. 19 % Mw.St..
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen / Snacks, 2 warme Mittagessen (am zweiten Tag im Anschluss an das Seminar)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 31. Oktober 2014
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Erfolgreiche Führung Heilmittelpraxis
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::