Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Kontextoptimierung: Evidenzbasierte Therapie
KONTEXTOPTIMIERUNG im Vorschul- und Schulalter
KONTEXTOPTIMIERUNG gehört nach zehnjähriger Forschungsarbeit inzwischen zu einer der wenigen evidenzbasierten Therapieformen im Rahmen der Sprachtherapie, d.h. die positiven Effekte dieser Therapieform grammatischer Störungen sind hinreichend empirisch belegt. Für die Diagnostik grammatischer Störungen hat Prof. Motsch auf der Basis der modularisierten ESGRAF-R (Motsch 2009, 2013) das normierte und standardisierte Diagnostikverfahren ESGRAF 4-9 (Motsch & Rietz 2015) entwickelt. Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung trägt Workshopcharakter mit hohem Praxisanteil (70%). Neben wenigen Referaten (30%) steht die Eigenerfahrung der TeilnehmerInnen in Übungen und Kleingruppenarbeit, die Analyse von Videosequenzen und die Fachdiskussion im Mittelpunkt
Seminarinhalte
- Diagnostik grammatischer Störungen
- Grundlagen der "Kontextoptimierung"
- Planung kontextoptimierter Therapieeinheiten
Nach diesem Seminar
- können Sie ein evidenzbasiertes Diagnose- und Therapieverfahren für grammatische Störungen einsetzen
- kennen Sie eine Reihe von Spielideen zu unterschiedlichen therapeutischen Kontexten, die in der Einzel- und teilweise auch in der Gruppentherapie umgesetzt werden können.
- lenken Sie die kindliche Aufmerksamkeit auf bisher unentdeckte formale Aspekte der Sprache, um den Regelerwerb zu forcieren.
- vermeiden Sie sprachliche "Verwirrer" und passen ihre Redebeiträge an die sprachliche Zielstruktur an
- schaffen Sie die bestmögliche Lernsituation in der jeweiligen Therapie- oder Unterrichtseinheit
- orientieren Sie sich an den Resourcen und Interessen des Kindes
Zielgruppe
- LogopädInnen
- Klinische LinguistInnen
- akademische SprachtherapeutInnen
- Atem-Sprech- und StimmlehrerInnen
- SprachheilpädagogInnen und
- qualifizierte Fackkräfte für Sprachförderung
Hinweise
Für die Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit Literatur und Therapiematerialien zur Kontextoptimierung im Rahmen des Workshops preisreduziert zu erwerben.
Fortbildungspunkte
- Es werden 16 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Referent
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Freitag,16.10.2015 von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag,17.10.2015 von 09:00 bis 17:00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 330 Euro (inkl. MwSt)
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, warme Mittagessen, umfangreiches Script
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 2. Oktober 2015
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar KONTEXTOPTIMIERUNG
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::