Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Kindliche Dysphagie und Fütterstörungen
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie (Päddysphagie) vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik und Therapie präsentiert. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig beeinflussen können. Im praktischen Teil des Seminars wird die Behandlung der verschiedenen Störungsbilder der kindlichen Ernährung ausführlich dargestellt. Des Weiteren wird ausgeführt, wann und wie eine Fütterinteraktionsstörung in der logopädischen Praxis erfolgreich behandelt werden kann und in welchen Fällen diese an Psychotherapeuten oder andere Fachberufe überwiesen werden sollte. Über Erfahrungen in der Therapie von Kindern mit PEG und Trachealkanülen wird diskutiert
Seminarinhalte
- Vorstellung verschiedener Behandlungsmöglichkeiten der kindlichen Dysphagie z. B. bei infantiler Zerebralparese
- Veranschaulichung von Diagnostik und Therapie anhand vieler Video- und Fallbeispiele
- Anleitung zur Behandlung in der Gruppe bzw. in Kleingruppen mit "Hands on" und der Möglichkeit der Selbsterfahrung
Nach diesem Seminar
- haben Sie fundierte Kenntnisse über die orofaziale Entwicklung der Kinder und ihre Besonderheiten
- kennen Sie die verschiedenen Ursachen der Ernährungsstörungen
- können Sie die Symptome von Ernährungsstörungen erkennen und einschätzen
- passen Sie die diagnostischen Verfahren dem Alter des Kindes an
- wählen Sie die angebrachten therapeutischen Interventionen
- erkennen Sie die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der logopädischen Behandlung
- können Sie das Angebotsspektrum ihrer Praxis um dieses Fachgebiet, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, erweitern
Zielgruppe
- LogopädInnen
- Klinische LinguistInnen
- akademische SprachtherapeutInnen
- Atem-Sprech- und Stimmlehrer
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Ärzte
- Hebammen
- Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger
- Psychologen
- Psychotherapeuten und
- angrenzende medizinsch-therapeutische oder pädagogische Fachberufe
Fortbildungspunkte
- es werden 14 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
- bei frühzeitiger Anmeldung (4 Wochen vor Anmeldeschluss) können CME Punkte bei der Landesärztekammer beantragt werden
- es werden 10 Fortbildungspunke bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender beantragt
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentInnen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Freitag, 11.09.2015 von 09:00 bis 18:30 Uhr
- Samstag, 12.09.2015 von 09:00 bis 12.15 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 270 Euro incl. 19% Mwst
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, warmes Mittagessen, umfangreiches Script
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 28. August 2015
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar Kindliche Dysphagie
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::