Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Kinesiologisches Tapen in der Logopädie

Als Begründer des kinesiologischen Tapings gilt der Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase aus Japan. Er entwickelte in den 1970er Jahren spezielle Klebebänder zur Behandlung von Gelenkbeschwerden.
In der folgenden Zeit verbreitete sich das Tapen im asiatischen Raum zunehmend. Seit den Olympischen Spielen 1988 in Seoul erlangte das Tape dann weltweite Aufmerksamkeit, während es in Deutschland erst seit 1998 eingesetzt wird, hauptsächlich in Sportmedizin und Physiotherapie.
In den letzten Jahren hat es zunehmend auch den Weg in die logopädische Therapie gefunden.
In der Fortbildung erlernen Sie vier verschiedene Anlagetechniken, unter anderem die Muskeltechnik, Lymphtechnik, Ligamenttechnik und die Haltungstechnik. Sie lernen wie sie diese gezielt für die Therapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen einsetzen können.
Dabei lernen Sie, wie die Tapes angelegt werden, um nach der Fortbildung beschwerdespezifisch und zielgerichtet zu therapieren.
Zusätzlich wird Materialkunde stattfinden - in der auf Qualitätsunterschiede der Tapes sowie deren Pflege eingegangen wird. Außerdem wird der Nutzen von Gitterpflastern erläutert.
Seminarinhalte
- Materialkunde
- Anlagetechniken (Muskel-, Lymph-, Ligament- und Haltungstechnik) für verschiedene Störungsbilder in der Logopädie
Nach diesem Seminar
- können Sie erkennen, welches Tape von guter Qualität und somit für ihre Arbeit geeignet ist
- werden Sie Ihre Tapes gezielt für verschiedene Störungsbilder einsetzen können.
Zielgruppe
- LogopädInnen
- SprachtherapeutInnen
Fortbildungspunkte
- 8 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Samstag, 08.09.2018, 09.00 - 17.00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
Hotelbuchung
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 175,- € inkl. 19 % Mw.St.
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, warmes Mittagessen, umfangreiches Skript, gesamtes Material
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 31. August 2018
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::