Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
M.U.N.D.T: Myofunktionelle Störungen

Das Therapiekonzept M.U.N.D.T. der Logopädin Petra Krätsch-Sievert zeigt einen umfänglichen und nachhaltigen Weg zur Diagnostik und Therapie leichter bis mittelschwerer myofunktioneller Störungen bei Schulkindern (ab 9 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen, die oft im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung stehen.
M.U.N.D.T ist ein zeiteffizientes und praxistaugliches Konzept, dass sich auf Basis des Ansatzes von Garliner durch jahrelange Erfahrung in der Praxis entwickelt hat. Besonders ist M.U.N.D.T zudem für Therapien in Zweiergruppen geeignet.
Neben dem Erwerb eines adulten Schluckmusters wird bei M.U.N.D.T speziell auch auf das Abtrainieren von Habits, eine automatisierte physiologische Zungenruhelage und die nachhaltige Begleitung des Patienten beim Transfer des neu erworbenen Schluckmusters in den Alltag geachtet.
Das vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis bekannte Erarbeiten von Übungen für die Zungen- und Mundmuskulatur wird bei M.U.N.D.T auf ein notwendiges und zweckmäßiges Minimum reduziert.
Das Seminar gibt Ihnen die Gelegenheit, alle Elemente der Diagnostik, der Übungen und Habitualisierung kennenzulernen und ausführlich selbst zu erfahren.
Zielgruppe
- LogopädInnen,
- SprachheilpädagogInnen,
- akademische SprachtherapeutInnen,
- ZahnärztInnen,
- KieferorthopädInnen
Fortbildungspunkte
- Es werden 12 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Freitag, 15.6.2018, 14.00 - 19.00 Uhr
- Samstag, 16.6.2018, 09.00 - 15.00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 250,- € inkl. 19 % Mw.St.
Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, ein warmes Mittagessen, umfangreiches Skript
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 8. Juni 2018
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::