Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Teilhabeorientierte Therapie bei schwerer Aphasie
Die Handlungsfähigkeit schwer betroffener aphasischer Patienten im Alltag wird nicht nur durch ihre massiven sprachlichen Störungen beeinträchtigt, sondern auch durch ihre allgemein kognitiven Einschränkungen. So verhindern beispielsweise Aufmerksamkeitsstörungen die Informationsentnahme aus Gesprächen und Alltagstexten, weil sich die Betroffenen nicht auf die Unterhaltung oder die Textseite konzentrieren und sich den relevanten Informationen zuwenden können.
Die Therapie schwererer Aphasien sollte nicht nur auf das Verstehen und elementare Produzieren sprachlicher Einheiten abzielen, sondern Sprache im Handlungskontext kleinschrittig üben, damit die diversen interaktiven und kognitiven Prozesse, die bei Handlungsfolgen ablaufen, wieder strukturiert, aktiviert und miteinander vernetzt werden Eine solche Vorgehensweise bereitet die Patienten gezielt auf eine elementare Teilhabe am Alltagsgeschehen vor.
Im Seminar werden sprachliche Störungen bei schwereren Aphasien vor dem Hintergrund kognitiver Defizite erörtert, darauf aufbauende Therapiesequenzen vorgestellt und in Kleingruppen Möglichkeiten zur Verbesserung der Teilhabe von schwer betroffenen Aphasikern erarbeitet.
Die Teilnehmer sollen im Anschluss an das Seminar:
- die Zusammenhänge von schwereren Aphasien und begleitenden kognitiven Störungen verstehen können
- ausgewählte ICF-Domänen auf die Therapieinhalte für schwerere Aphasien übertragen können
- Teilhabe-orientierte Übungsfolgen erstellen können
- über kleinschrittiges Üben bei schwereren Aphasien reflektieren können
- Hilfsstrategien anwenden können.
Zielgruppe
- LogopädInnen
- Klinische LinguistInnen
- akademische SprachtherapeutInnen
- NeuropsychologInnen
Fortbildungspunkte
- Es werden 8 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Referentin
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Samstag 25.04.15: 09:00 – 17:00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 150 Euro inkl. 19 % Mw.St..
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, warmes Mittagessen, umfangreiches Script
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 17. April 2015
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Teilhabeorientierte Therapie Aphasien
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::