Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Texte in der teilhabeorientieren Aphasien-Therapie

Texte in der teilhabeorientieren Therapie von Aphasien bei verschiedenen Störungsbildern und Schweregraden
Der Einsatz von Texten, vor allem von Alltagstexten, in der Aphasietherapie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Teilhabe der Betroffenen am Alltag vorzubereiten. Je nach Patient, Störungsschwerpunkt und Schweregrad sind für die Therapie unterschiedliche Textsorten geeignet: z. B. Zeitungsartikel, Werbeprospekt, Fahrkarte, technisches Datenblatt oder Wettervorhersage.
In der Fortbildungsveranstaltung werden zunächst die Prozesse der Textverarbeitung modellhaft erläutert. In einem zweiten Schritt wird erarbeitet, welche Teilprozesse bestimmten Patientengruppen aufgrund ihrer sprachlichen und allgemein-kognitiven Einschränkungen Probleme bereiten und was das für den Alltag bedeutet; dabei wird auch die Rolle der exekutiven Funktionen beim Umgang mit Texten besprochen. Im anschließenden praktisch orientierten Teil geht es um die adäquate Textauswahl sowie um das methodische Vorgehen und das gesamte Übungsgeschehen bei der Arbeit mit verschiedenen Texten. Dabei werden die TeilnehmerInnen für bestimmte Störungsbilder selbst Texte auswählen und dazu gezielt Übungssequenzen konzipieren.
Nach diesem Seminar
- können Sie entscheiden welche Textsorten für welche Patienten geeignet sind
- können Sie nachvollziehen, welche Prozesse zur Verarbeitung von Texten nötig sind
- haben Sie eine Möglichkeit eine Alltagstransfer mit dem Patienten zu gestalten
- sind Sie selbst in der Lage textorientierte Übungssequenzen zu gestalten
Zielgruppe
- LogopädInnen, Klinische LinguistInnen, akademische SprachtherapeutInnen
Fortbildungspunkte
- Es werden 14 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Freitag 14.10.16: 13:00 - 18:00 Uhr
- Samstag 15.10.16: 09:00 – 16:30 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt 240 Euro inkl. MwSt.
Im Preis enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, ein warmes Mittagessen, umfangreiches Script
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Fr., 30. September 2016
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::