Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Theaterspielen mit Sprach-/Sprechstörung!
Theaterspielen mit Sprach-/Sprechstörung?

...Das geht! – Seminar und Workshop
Im Seminar (22.04.2016) werden zunächst theoretische Hintergründe vermittelt: Warum ist Theaterspielen ein wesentliches Therapieangebot in der Logopädie? Welche Chancen stecken im Theaterspiel? Wer kann davon profitieren? Direkt aus der Praxis der über 10-jährigen Logo-Theatergruppen-Arbeit werden exemplarische Settings vorgestellt und mit Videobeispielen veranschaulicht.
Der Schwerpunkt wird jedoch auf der Vermittlung von Theaterübungen, Improvisationen und der Stückgestaltung liegen. Aus seinem reichen Fundus wird Pete Guy Spencer Warm-up’s, Pantomimen, Gruppen-, Paar- und Einzelimprovisationen auswählen und nach gemeinsamem Spiel analysieren nach ihrem Gehalt: Dient eine Übung der Eigenwahrnehmung, dem Gruppenzusammenhalt oder der spezifischen Vorbereitung auf ein zu erarbeitendes Stück? Wie werden Schwierigkeiten, die mit einzelnen Störungsbildern zusammenhängen, berücksichtigt? Wie erarbeite ich einen Sketch oder ein Theaterstück so, dass alle Teilnehmenden Spaß haben und ich gleichzeitig mein logopädisches Ziel verfolge?
Theater in der Logopädie – ob in Einzel- oder Gruppentherapie, ob in der Selbsthilfegruppe oder in der Familie: Im Mittelpunkt steht der Spaß am Spiel. Und den kennt und vermittelt der Referent aus jahrelanger eigener Bühnenerfahrung.
Der Workshop (23.04.2016) richtet sich an alle, die Logopädie und Theater verbinden wollen. Er ist bewusst offen für alle ohne oder mit sprachlichen/sprecherischen Einschränkungen (alle Schweregrade).
Im Theaterspielen lernen wir uns neu kennen: Wir lernen uns mitzuteilen, auch ohne oder mit wenig Sprache. Wir entdecken die Freude am Spiel durch kleine Übungen, Improvisationen, Pantomimen, Sketche, vielleicht auch ein kleines Theaterstück. Und wir erweitern unsere Möglichkeiten für Mitteilungen im Alltag. Im Theaterspiel vergessen und überwinden wir Sprechängste und wir lernen, unsere Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
In gemeinsamen Reflexionen werden die Chancen, die in einer Übung und dem Theaterspiel an sich stecken, analysiert und beleuchtet. Welche Rollen gibt es im Theater? Welche Rollen spiele ich / möchte ich spielen auf den Bühnen meines Lebens? Wie unterstütze ich mein sprachlich/sprecherisch gehandicaptes Gegenüber? Wie gelingt das gemeinsame kommunikative Spiel?
Nach diesem Seminar
- kennen Sie Grundtechniken des Theaters
- wissen Sie, wie sich Logopädie und Theater verbinden lassen
- fühlen Sie sich bereichert durch kreative therapeutische Möglichkeiten
- erweitern Sie Ihr therapeutisches Methodenrepertoire durch verschiedenste Warm-up’s, Pantomimen, Improvisationen, Theaterübungen, Sketche und Stücke
- können Sie logopädisch relevante Theaterübungen direkt in der Praxis einsetzen
Zielgruppe
- LogopädInnen, Klinische LinguistInnen, akademische SprachtherapeutInnen, Aktive in der Selbsthilfe, Betroffene aller Schweregrade (nur Workshop), Angehörige von Betroffenen sowie angrenzende medizinisch-therapeutische oder pädagogische Berufsgruppen
Fortbildungspunkte
- Es werden 8 Fortbildungspunkte für das eintägige Seminar und 16 Fortbildungspunkte für das zweitägige Seminar für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ReferentIn
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- 22. April 2016 von 10:00 bis 17:30 Uhr
- 23. April 2016 von 09:00 bis 16:30 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt für das eintägige Seminar 160 Euro und für das zweitägige Seminar 290 Euro.
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, 1 warmes bzw. zwei warme Mittagessen, umfangreiches Script
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
08. April 2016
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::