Sie sind hier: Startseite > Seminare > Realisierte Seminare
Therapie frühkindlicher Fütterstörungen

Fütterstörungen und Sondenernährung von Säuglingen und Kleinkindern haben in den letzten 20 Jahren nach internationalen Berichten deutlich zugenommen und stellen eine besondere Herausforderung für Therapeuten, Ärzte und Pflegekräfte dar.
Wie kommt es zu diesen Störungen? Was sind auslösende Faktoren? Was sind die Charakteristika von Fütterstörungen und von Sondendependenz?
Seminarinhalte:
- Überblick über die normale Entwicklung von Ernährung und Nahrungsaufnahme
- Überblick über mögliche Störungen und Probleme sowie die typischen Symptome
- Einführung in die Food-Aversion-Enjoyment-Scale
- Vorstellung eines multidimensionalen Assessment-Protokolles anhand von Videobeispielen
- Vorstellung und Diskussion des therapeutischen Vorgehens inclusive Elternbegleitung und Elternanleitung
- Es besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit eigene Fälle vorzustellen (bitte bei der Seminaranmeldung angeben!)
Nach dem Seminar:
- können Sie ein Erstgespräch führen und wissen, welche Informationen Sie für die Behandlungsplanung benötigen
- haben sie einen Überblick über die internationale Diskussion und Standards
- können Sie Essenssituationen therapeutisch gestalten und Impulse zur Änderung des Essverhaltens geben
- kennen Sie das Konzept der „home based Therapy der frühkindlichen Fütterstörung und Sondenentwöhnung“, deren hohe Wirksamkeit durch empirische Studien belegt ist
- haben Sie das „Handwerkszeug“ um theoretisches Wissen in den praktischen Aufbau der Therapie umzusetzen.
Zielgruppe
- LogopädInnen,
- Klinische LinguistInnen,
- akademische SprachtherapeutInnen,
- PsychologInnnen,
- Fachkräfte für Frühpädagogik,
- Pflegekräfte,
- ErgotherapeutInnen,
- Ärzte/Ärztinnen,
- Hebammen
Fortbildungspunkte
- Es werden 16 Fortbildungspunkte für Heilmittelerbringer nach § 125 SGB V vergeben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Referent
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin
- Freitag 15.05.15: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag 16.05.15: 09:00 – 17:00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Veranstaltungsort
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kosten
Die Seminargebühr beträgt insgesamt 295 Euro inkl. MwSt
Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen/Snacks, zwei warme Mittagessen umfangreiches Script
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldeschluss
Freitag, 8. Mai 2015
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anmeldung Seminar Therapie Fütterstörungen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::